Wenn man an Australien denkt, kommen einem oft endlose Weiten, rote Erde, Koalas und das Outback in den Sinn. Für uns von OWMO bedeutete die Reise auf den fünften Kontinent jedoch noch viel mehr: Innovation, Partnerschaft und eine spannende Zukunft in der Welt der Metalldetektion.
Letzte Woche hatten wir die große Ehre, zur GLOBAL PARTNER KONFERENZ von Minelab nach Adelaide eingeladen zu werden – einer der führenden Städte für moderne Technologie „Down Under“. Zusammen mit über 70 Partnern aus aller Welt – darunter Vertreter aus Nord- und Südamerika, Asien, Europa und Australien – durften wir Teil eines internationalen Austauschs sein, der nicht nur unsere Zusammenarbeit vertieft, sondern auch neue Perspektiven für unsere Branche eröffnet hat.
Doch bevor wir tiefer in die Eindrücke, Highlights und Erkenntnisse dieser unvergesslichen Reise eintauchen, nehmen wir euch mit auf den Anfang unseres australischen Abenteuers…
Tag 1- Zu Besuch bei Coiltek – Präzision und Leidenschaft “Made in Australia”
Unser erstes Highlight der Reise war der Besuch bei Coiltek, einem langjährigen und engen Partner von Minelab. Coiltek ist der Spezialist für hochwertige Suchspulen, die speziell für Minelab-Detektoren entwickelt und gefertigt werden – und das mit echter Hingabe.
Vor Ort durften wir einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen werfen: von der sorgfältigen Handfertigung bis hin zur Endkontrolle – jeder Schritt wird mit größter Sorgfalt ausgeführt. Coiltek ist kein anonymer Großkonzern, sondern ein familiär geführter Betrieb, der von Trevor und Caroline mit viel Herzblut geleitet wird. Man spürt sofort: Hier wird nicht einfach produziert – hier wird gelebt, was man tut.
Die Suchspulen, die dort entstehen, gehen von Australien aus an Händler auf der ganzen Welt – auch zu uns nach Deutschland. Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Präzision, Fachwissen und echter Leidenschaft jede einzelne Spule entsteht. Für uns als Fachhändler war dieser direkte Einblick nicht nur spannend, sondern auch eine Bestätigung für die hohe Qualität, die wir unseren Kunden weitergeben dürfen.
Tag 2 – Auf Goldjagd im ehemaligen Goldminenwald von Mt. Crawford
Am zweiten Tag erwartete uns ein echtes Highlight der Reise: gemeinsam mit allen angereisten Händlern ging es auf die Suche nach Goldnuggets, organisiert von Minelab – und das in einem ganz besonderen Gelände: einem abgeholzten Waldgebiet bei Mt. Crawford, etwa eine Stunde von Adelaide entfernt. Hier, wo früher aktive Goldminen betrieben wurden, hatten wir die einmalige Gelegenheit, selbst auf die Jagd nach dem begehrten Edelmetall zu gehen.
Minelab stellte uns 50 brandneue GPX 6000 Gold-Detektoren zur Verfügung – eines der leistungsstärksten Geräte auf dem Markt, speziell für die Suche nach kleinsten Nuggets in anspruchsvollen Böden. Am Nachmittag schwärmten wir – zusammen mit Händlern aus der ganzen Welt – aus, um unser Glück zu versuchen.
Und tatsächlich: Fünf von uns konnten am Ende des Tages echtes australisches Gold bergen! Besonders stolz waren wir auf unsere Ayse, die es geschafft hat, ein Nugget aus dem Boden zu holen – ein Gänsehautmoment für das ganze Team.
Als wäre dieser Tag nicht schon besonders genug, hüpfte auch noch ein Känguru direkt an uns vorbei – mehr Australien-Feeling ging wirklich nicht! Zwischen Eukalyptus-Bäumen, staubigen Wegen und alten Minenresten wurde uns klar: Dieser Ort trägt Geschichte – und wir durften ein Teil davon sein.
Das Goldsuchen selbst war eine völlig neue Erfahrung für uns. Anders als beim gewohnten Sondeln in Deutschland oder Europa, muss man beim „Nugget Hunting“ viel konzentrierter und geduldiger arbeiten. Die Signale sind kaum hörbar, das Tempo ist extrem langsam, und jeder Schwenk mit dem Detektor muss sitzen. Eine Herausforderung – aber auch ein Erlebnis, das uns tief beeindruckt hat.
Tag 3 – Hightech, Visionen & Zukunft: Unser Besuch bei Minelab in Adelaide
Am dritten Tag unserer Reise durften wir einen ganz besonderen Ort betreten: das Hauptquartier von Minelab, eingebettet im Technologiezentrum des Mutterkonzerns Codan in Adelaide. Für uns als Fachhändler und passionierte Sondengänger war dieser Tag ein absoluter Höhepunkt – ein exklusiver Blick hinter die Kulissen des weltweit führenden Herstellers von Metalldetektoren.
Aus Sicherheits- und Geheimhaltungsgründen durften wir vor Ort nicht filmen oder fotografieren, aber was wir gesehen und erlebt haben, hat uns tief beeindruckt: Minelab ist der Konkurrenz technologisch weit voraus – man könnte sagen: lichtjahre. Über 80 Ingenieurinnen und Ingenieure, vorwiegend junge, internationale Talente, arbeiten dort tagtäglich an neuen Technologien, die die nächsten zehn Jahre der Metalldetektion mitgestalten werden.
Das Besondere? Wir durften nicht nur zusehen, sondern auch aktiv mit den Entwicklern sprechen. Ideen austauschen, Feedback aus der Praxis geben und Fragen stellen – das direkte Gespräch mit den „Köpfen hinter den Geräten“ war für uns extrem wertvoll. Vom ersten Konzept bis zum fertigen Produkt wurde uns jeder Schritt gezeigt – ein beeindruckender Prozess voller Präzision, Leidenschaft und Know-how.
Ein weiteres Highlight war die exklusive Produktvorstellung durch Ben Harvey, CEO von Minelab: Der brandneue GOLDMONSTER 2000 wurde erstmals öffentlich präsentiert – ein Meilenstein in der Detektorentwicklung. Das Gerät setzt auf die neu entwickelte Multi-AU-Technologie, eine bahnbrechende Kombination aus Pulsinduktion und multifrequenter VLF-Technik. Damit lassen sich selbst in mineralisierten Böden kleinste Goldnuggets aufspüren – und gleichzeitig präzise zwischen Eisen und Nichteisenmetallen unterscheiden.
Diese Technologie wird nicht nur für Goldsucher in Australien relevant sein – sie wird auch zukünftige Geräte für den europäischen Markt entscheidend beeinflussen. Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Weitblick Minelab in die Zukunft blickt – und dass wir ein Teil dieser Entwicklung sein dürfen.
Tag 4 – Minelab University, exklusive Einblicke & eine unvergessliche Abschlussparty
Der letzte Tag unseres Events begann mit der Minelab University – eine geballte Ladung Fachwissen, spannende Diskussionen und exklusive Einblicke hinter die Kulissen eines der innovativsten Unternehmen der Metalldetektor-Branche.
Den gesamten Tag über fanden Meetings statt, in denen uns neue Projekte vorgestellt wurden. Leider dürfen wir an dieser Stelle noch keine Details verraten – aber eines können wir sagen: Für Metalldetektor-Fans wird es in den kommenden Jahren richtig spannend!
Besonders beeindruckend war der tiefe Einblick in den afrikanischen Markt, wo Minelab mit seinen Golddetektoren absolut führend ist. Uns wurden faszinierende Videos gezeigt, in denen zu sehen war, wie unter härtesten Bedingungen nach Gold gesucht wird – ein echter Gänsehautmoment.
Ein weiteres Highlight war der Praxistest des neuen Gold Monster 2000. Auf einem speziell angelegten Testfeld durften wir den Detektor selbst ausprobieren – und waren absolut begeistert: Der Gold Monster 2000 erkennt sogar kleinste Nuggets mit nur wenigen Milligramm Gewicht! Eine echte Präzisionsmaschine für Goldsucher.
Zum krönenden Abschluss gab es abends eine große Party mit allen Beteiligten – inklusive Live-Band, leckerem Essen, Drinks und einer ausgelassenen Stimmung. Es wurde getanzt, gelacht und gefeiert bis spät in die Nacht.
Ein unvergesslicher Abschluss eines unglaublichen Events.
Wir möchten uns von Herzen bei Minelab und Coiltek für diese einmalige Erfahrung bedanken. Für uns ist mit dieser Reise ein echter Traum in Erfüllung gegangen – voller spannender Eindrücke, neuer Perspektiven und unvergesslicher Momente.
Die Tage vor Ort haben uns nicht nur fachlich inspiriert, sondern auch emotional tief bewegt. Wir gehen mit neuer Motivation und vielen frischen Ideen zurück – bereit, gemeinsam mit Minelab den Metalldetektor-Markt in Deutschland aktiv mitzugestalten.
Danke für das Vertrauen, die professionelle Organisation und den offenen, partnerschaftlichen Austausch. Wir freuen uns auf alles, was kommt!
Youtube Video von unserer Reise: